-
You should specify the same value for the 'lang' and 'xml:lang' attributes. (2:2)
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de">
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (153:481)
<li>Für Endanwender ist das <strong>direkte Eingeben/Verwalten von Signaturtext</strong> je Konto sicher eine der wichtigsten Verbesserungen. Bislang musste man eine Text- oder HTML-Datei erstellen und diese mit Thunderbird verknüpfen. Das ist sehr aufwändig und umständlich und für Unwissende eigentlich unmöglich, da es nicht selbsterklärend ist. Nun kann jeder Otto Normalverbraucher seine Text- oder HTML-Signatur direkt in der Kontoverwaltung eingeben und fertig. <br /><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/3/Tb3-konto-signatur.png" alt="Die neue direkte Signatur-Eingabe" /></li>
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (154:485)
<li>Mit der <strong>Archivieren-Funktion</strong> kann man alte Mails in einen Ordner seiner Wahl ablegen lassen. So stören sie nicht mehr in aktiven Ordnern. Dabei kann man (im Konfigurations-Editor für Fortgeschrittene) wählen, ob man alles in einem einzigen Ordner haben will, ob Unterordner je Jahr oder auch Unterordner je Jahr und Monat erstellt werden sollen. Hoffentlich lässt sich dieses Schema in der nächsten Thunderbird-Version auf eigene Bedürfnisse anpassen. <br /><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/3/Tb3-mail-archiv.png" alt="Die neue Archiv-Funktion für alte Mails" /></li>
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (155:652)
<li>Die <strong>Schnelleinrichtung von Konten</strong> ist für mich eine der innovativsten Verbesserungen an Thunderbird 3: Einfach seinen Namen, seine vollständige E-Mail-Adresse und sein Passwort eingeben und das Programm sucht sich in einer bei Mozilla gespeicherten Liste die passenden POP-, IMAP- und SMTP-Daten. Bevorzugt werden glücklicherweise gesicherte Verbindungen mit SSL oder TLS. Werden keine passenden Daten gefunden, kann man sie selbst vervollständigen. – Ich bin fast geneigt zu überlegen, meine eigene Domain da einzutragen (falls das überhaupt ginge); dann muss ich mir die ganzen Einstellungen nicht mehr merken. <br /><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/3/Tb3-konto-schnelleinrichten.png" alt="Die neue schnelle Konten-Einrichtung" /></li>
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (157:6)
<img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/3/Tb3-activity.png" alt="Der neue Activity-Manager" /></li>
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (158:486)
<li>Da die Schaltflächen für „Antworten, Weiterleiten, Löschen“ usw. näher bei den Mails selbst sein sollen, hat man sich entschieden, die <strong>Schaltfläche von der Symbolleiste direkt in den Kopf der Mailansicht zu verschieben</strong>. Ich finde das sehr gut. Leider ist es noch nicht flexibel – man kann noch nicht wie in der Symbolleiste einzelne Symbole ausblenden oder hinzufügen. Das ist aber für die danach folgende Thunderbird-Version geplant. <br /><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/3/Tb3-mail-kopf.png" alt="Die neuen Schaltflächen in der Kopfzeile von Mails" /></li>
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (162:186)
<li><strong>Adressen</strong> kann man <strong>mit dem Stern</strong> in der Mailansicht <strong>schnell in das Adressbuch eintragen</strong> wie in Firefox die Lesezeichen. <br /><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/3/Tb3-mail-adressstern.png" alt="Schnell ins Adressbuch eintragen" /></li>
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (377:9)
<p><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/2/tb2.0-hauptfenster-nurmail.png" alt="" /><br />
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (379:9)
<p><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/2/tb2.0-hauptfenster.png" alt="" /><br />
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (381:9)
<p><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/2/tb2.0-mailfenster.png" alt="" /><br />
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (383:9)
<p><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/2/tb2.0-hauptfenster-lightning.png" alt="" /><br />
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (427:26)
<p>Menüleiste:<br /><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/2/Tb2.0b1_Menueleiste_500px.png" alt="Menüleiste in Thunderbird 2" /></p>
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (431:42)
<p>Aufgeräumteres Extras-Menü:<br /><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/2/Tb2.0b1_Extras-Menue.png" alt="Extras-Menü in Thunderbird 2" /></p>
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (433:42)
<p>Globale Junk-Einstellungen:<br /><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/2/Tb2.0b1_Optionen-Junk.png" alt="Junk-Einstellungen in den Optionen" /></p>
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (435:47)
<p>Microsoftsche Verschachtelungen:<br /><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/2/Tb2.0b1_Optionenverschachtelung_nummeriert.png" alt="Beispiel wie Einstellungen unnötig verschachtelt sind" /></p>
^
-
The 'decoding' attribute is not declared. (437:35)
<p>Ordnereigenschaften:<br /><img decoding="async" src="http://web.oesterchat.com/data/software/thunderbird/2/Tb2.0b1_Ordnereigenschaften.png" alt="Dialogfeld der Ordnereigenschaften" /></p>
^
-
The 'aria-current' attribute is not declared. (667:50)
<li class="cat-item cat-item-15 current-cat"><a aria-current="page" href="http://web.oesterchat.com/kategorie/e-mail/">E-Mail</a>
^
If you think the validation result is incorrect or if you have difficulties to understand the messages, feel free to